Kategorien Archive: Berichte

Behandlung von Kiefergelenkerkrankungen (CMD, Craniomandibuläre Dysfunktion)

Kraniomandibuläre Dysfunktion (Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD, Kiefergelenksyndrom) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Kiefergelenkfunktion. Diese Fehlregulationen können schmerzhaft sein, müssen es aber nicht. Im engeren Sinne handelt es sich dabei um Schmerzen der Kaumuskulatur (“myofaszialer Schmerz”), Verlagerungen der Knorpelscheibe im Kiefergelenk (“Diskusverlagerung”) und entzündliche oder degenerative Veränderungen des Kiefergelenks (“Arthralgie, Arthritis, Arthrose”). Mehr Weitere Berichte. Hier, und hier . Informative Youtube Videos.

Physiator empfiehlt dieses Trainingsprogramm. Entwerfen Sie Ihre eigenen Trainingsprogramme für Ihre Kunden und Patienten oder für Sie!

Nutzen Sie die Physiator Heim- und Trainingsprogramme. Physiator Physio Tools abonnieren und von hunderten von Trainingsprogramm Vorlagen für Ihre Kunden und Patienten profitieren.

Mit Finger-Yoga gegen Spannungskopfschmerzen

Bei Finger-Yoga handelt es sich um bewusste Gesten der Finger, die Stress abbauen und Anspannungen lösen. Eingesetzt bei Spannungskopfschmerzen sind die so genannten Mudras eine einfache, aber gezielte Möglichkeit Kopfschmerzen zu bekämpfen…

Eingesetzt bei Spannungskopfschmerzen sind die so genannten Mudras eine einfache, aber gezielte Möglichkeit Kopfschmerzen zu bekämpfen.
Finger-Yoga-Übungen stimulieren die Energiebahnen, die sich wie ein Netz durch den ganzen Körper ziehen und die ihre Anfangs- und Endpunkte unter anderem in den Handflächen haben. Mudras können, laut der Yoga-Lehre, den Energiefluss im Körper lenken und dadurch Störungen des Energieflusses, die gesundheitliche Beschwerden wie Spannungskopfschmerzen verursachen, auflösen.

Die hier vorgestellten Mudras folgen einem logischen Aufbau. Daher empfiehlt es sich, diese in der angegebenen Reihenfolge durchzuführen. Halten Sie die Mudras zwischen 7 und 21 Atemzüge. Wenn Sie Finger-Yoga regelmäßig praktizieren, können Sie die Intensität steigern und die Mudras 3 bis 5 Minuten halten.

Physiator empfiehlt dieses Trainingsprogramm. Entwerfen Sie Ihre eigenen Trainingsprogramme für Ihre Kunden und Patienten oder für Sie!

Nutzen Sie die Physiator Heim- und Trainingsprogramme. Physiator Physio Tools abonnieren und von hunderten von Trainingsprogramm Vorlagen für Ihre Kunden und Patienten profitieren.

Um mehr über Mudras zu erfahren, klicken Sie hier…

Nackenschmerzen – Meist sind verspannte Muskeln im Spiel

Nackenschmerzen können viele Ursachen haben. Oft verspannt sich die Muskulatur, zum Beispiel durch Überlastung oder Stress. Die Beschwerden sind häufig vorübergehend, können aber auch chronisch werden. Dabei liegen Vorbeugung und Linderung zum guten Teil in der eigenen Hand…. zum Bericht

Physiator empfiehlt dieses Trainingsprogramm. Entwerfen Sie Ihre eigenen Trainingsprogramme für Ihre Kunden und Patienten oder für Sie!

Nutzen Sie die Physiator Heim- und Trainingsprogramme. Physiator Physio Tools abonnieren und von hunderten von Trainingsprogramm Vorlagen für Ihre Kunden und Patienten profitieren.

Die Anwendung von Nervenmobilisation bei einer subakuten Radiculopathie – Ein Casereport

In der physiotherapeutischen Praxis sind Nervenmobilisationstechniken ein wichtiger Bestandteil der Therapie. In diesem Casereport wird ein Patient mit einer subakuten Radiculopathie untersucht und behandelt. …. zum Bericht (Pdf Download)

Physiator empfiehlt dieses Trainingsprogramm. Entwerfen Sie Ihre eigenen Trainingsprogramme für Ihre Kunden und Patienten oder für Sie!

Nutzen Sie die Physiator Heim- und Trainingsprogramme. Physiator Physio Tools abonnieren und von hunderten von Trainingsprogramm Vorlagen für Ihre Kunden und Patienten profitieren.

Rückenschmerzen verursachen 10 Mio. Ausfalltage. Die Rheumaliga Schweiz publiziert Zahlen und Fakten im “Rückenreport Schweiz 2011″.

Rückenschmerzen schaden der Schweiz empfindlich: Jährlich sind 1,4 Millionen Personen infolge Rückenschmerzen tage- und wochenlang arbeitsunfähig – in Beruf, Schule, Studium oder Haushalt. Die Rheumaliga Schweiz beziffert den Schaden auf 10 Millionen Ausfalltage pro Jahr…. zum Bericht

Physiator empfiehlt dieses Trainingsprogramm. Entwerfen Sie Ihre eigenen Trainingsprogramme für Ihre Kunden und Patienten oder für Sie!

Nutzen Sie die Physiator Heim- und Trainingsprogramme. Physiator Physio Tools abonnieren und von hunderten von Trainingsprogramm Vorlagen für Ihre Kunden und Patienten profitieren.